Von März 2020 bis Juli 2022 war ich in meinem Wohnort Mülheim an der Ruhr für das kommunale psychosoziale Krisenmanagement verantwortlich. Im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ist nun ein 944-seitiger Projektbericht entstanden, in dem die gesammelten Erfahrungen dokumentiert und kritisch reflektiert worden sind. Das Projekt „Dokumentation des kommunalen Psychosozialen Krisenmanagements“ (DoKoPsy) ist damit abgeschlossen; den Bericht habe ich am vergangenen Mittwoch Nathalie Schopp, der zuständigen Referatsleiterin im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, übergeben.
Anästhesieforum in Luzern
Anfang des Jahres 2025 fand in Luzern das 187. Anästhesieforum statt, zu dem ich zwei Fachvorträge beitragen durfte: Zum einen habe ich über zuschauendes Verhalten an Unglücksorten referiert, zum anderen über psychologische Selbsthilfestrategien in Extremsituationen. Weiterlesen…