Neue Publikation erschienen!

Gemeinsam mit Prof. Dr. Marisa Przyrembel und Dennis Wengenroth von der Akkon-Hochschule in Berlin habe ich einen Beitrag in der Zeitschrift „NotfallmedizinUp2date“ veröffentlicht: Hier handelt es sich um eine interessante „Mixed-Methods“-Studie zum Fotografieverhalten von Einsatzkräften an Unglücksorten. Der Artikel kann Weiterlesen…

Neue Publikation erschienen!

Ein Fachartikel von vier Kolleginnen bzw. Kollegen und mir ist aktuell im „International Journal of Disaster Risk Reduction“ erschienen. In diesem Beitrag geht es um einen Überblick zu unterschiedlichen methodischen Ansätzen, um die Resilienz des Bildungswesens quantizifizieren bzw. einschätzen zu Weiterlesen…

Rettungsdienst-Symposium in Hamburg

An der MSH Medical School Hamburg findet am 04.11.2023 aus ganz besonderem Anlass ein interessantes Rettungsdienst-Symposium statt! Den Bachelorstudiengang „Rescue Management“, für den ich lange als Studiengangsleiter verantwortlich gewesen bin, gibt es nämlich seit nunmehr zehn Jahren. Darüber hinaus startet Weiterlesen…

PSNV-Seminar in Forst (Lausitz)

Für die Notfallseelsorge in Cottbus sowie im Landkreis Spree-Neiße habe ich ein Seminar zur Psychosozialen Notfallversorgung von Kindern und Jugendlichen gegeben. Unter anderem ging es um Psychische Erste Hilfe und Psychosoziale Akuthilfen, vor allem aber auch um aktuelle Forschungsergebnisse und Weiterlesen…

Curriculum Notfallpsychologie

An der Deutschen Psychologen-Akademie (DPA) werden Notfallpsychologinnen und Notfallpsychologen ausgebildet. In diesem Curriculum übernehme ich schon seit vielen Jahren jeweils einen Seminartag zur Psychosozialen Notfallversorgung von Kindern und Jugendlichen. Jetzt war es wieder einmal soweit: Ich habe mich sehr darüber Weiterlesen…

Neue Publikation erschienen!

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen von der Universität Innsbruck habe ich einen umfangreichen Sammelband zur Psychosozialen Notfallversorgung von Kindern und Jugendlichen herausgegeben: In 44 Kapiteln und auf knapp 700 Seiten wird darin über die unterschiedlichsten Notfall- und Krisensituationen referiert, mit Weiterlesen…

Neues Forschungsprojekt gestartet!

Nach der verheerenden Flutkatastrophe, die vor zwei Jahren Teile von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen verwüstet hat, sind in den einzelnen betroffenen Regionen sehr unterschiedliche Strukturen für die Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) aufgebaut worden worden. Das Schleidener Tal im Kreis Euskirchen sticht hier Weiterlesen…

Bilderbuch erschienen!

In meinem Mini-Bilderbuch „Emma besucht die Intensivstation“ wird kindgerecht erklärt und verständlich gemacht, wie schwer kranke Menschen behandelt werden. Jetzt ist das Buch bereits in der sechsten Auflage erschienen – darüber freue ich mich sehr! Eine Bestellmöglichkeit gibt es hier.

Neue Materialien zur Psychoedukation

Wie erklärt man Kindern eine Akute Belastungsreaktion? Wie kann man Bewältigungsstrategien vermitteln, die für Kinder nach einer Notfallerfahrung tatsächlich hilfreich sind? „Psychoedukation“ für Kinder und Jugendliche ist immer eine besonders anspruchsvolle Herausforderung! Im Rahmen des „MINI“-Projektes zur Mittelfristigen Notfallnachsorge für Weiterlesen…