„Tue Gutes und rede darüber!“

Georg-Volkmar Graf Zedtwitz-Arnim

In den vergangenen Jahren habe ich diverse Bücher und Zeitschriftenbeträge veröffentlicht. Außerdem halte ich regelmäßig Vorträge zur Psychosozialen Notfallversorgung, zum Psychosozialen Krisenmanagement und zu verschiedenen Aspekten der Notfallpädagogik. Eine aktuelle Liste mit meinen Publikationen steht hier zum Download bereit:

Büchertipps
Verschiedene Bücher möchte ich an dieser Stelle ganz besonders empfehlen:

Bilderbücher für Kinder
Für Kinder im Kindergartenalter, die ein Unglück miterleben mussten, habe ich einige „psychoedukative“ Bilderbücher verfasst: Die Titel „Hanna und der Unfall“, „Mama ist tot“ bzw. „Papa ist tot“ und „Emma besucht die Intensivstation“ können gegen eine geringe Gebühr beim Landespfarramt für Notfallseelsorge der evangelischen Kirche im Rheinland bestellt werden.

Auf das Bilderbüchlein „Andriy ist in Sicherheit“ möchte ich hier ganz besonders hinweisen. Es richtet sich an Kinder, die aus der Ukraine nach Deutschland fliehen mussten und ist hier kostenlos bestellbar. Eine E-Book-Version gibt es hier zum ebenfalls kostenlosen Download!

Buchreihen
Hinweisen möchte ich außerdem noch auch auf zwei Buchreihen, die ich (mit) herausgebe:

Downloads
Einige Veröffentlichungen, an denen ich mitgearbeitet habe, kann ich an dieser Stelle zum Download anbieten – bei den beteiligten Verlagen bedanke ich mich sehr herzlich für die entsprechenden Genehmigungen!

Wagner U, Karutz H (2024) Algorithmen im Rettungsdienst: Segen oder Fluch? In: Rettungsdienst 47: 30-34.

Hahnen D, Karutz H (2023) Charakteristika der Berufsrealität im Rettungsdienst: Didaktische Überlegungen für die Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern. In: Lehren und Lernen im Gesundheitswesen 10: 22-29.

Dülks J, Fekete A, Karutz H, Kaufmann J, Posingies C (2023) Identification of methodologies to quantify education system resilience – A scoping review. In: International Journal of Disaster Risk Reduction 97: 103967.

Wengenroth D, Przyrembel M, Karutz H (2023) Zwischen Blaulicht, Blitzlicht und Zuschauenden: Das Fotografieverhalten von Rettungskräften. In: NotfallmedizinUp2date 18 (3): 253-273.

Karutz H (2023) Kinder in Notfällen: Strategien für ein „kindgerechtes“ Versorgungssetting. In: Rettungsdienst 46: 738-743.

Karutz H (2023) Kinder in Notfällen: Empfehlungen für eine „kindgerechte“ Kommunikation. In: Rettungsdienst 46: 440-446.

Karutz H (2023) Dokumentation des kommunalen psychosozialen Krisenmanagements in der Coronavirus-Pandemie: Das „DoKoPsy“-Projekt in Mülheim an der Ruhr. In: Bevölkerungsschutz Heft 2: 10-14.

Waterstraat P, Scheuermann A, Karutz H (2023) Aktuelle Überlegungen zur Psychosozialen Notfallversorgung in Pandemien, Großschadensereignissen, Katastrophen und Mangellagen. In: Intensiv- und Notfallbehandlung 48 (2): 93-98.

Hammerl A, Karutz H, Zehentner P (2023) Psychosoziale Notfallversorgung und Psychosoziales Krisenmanagement bei einem großflächigen, längerfristig anhaltenden Stromausfall. In: Notfallvorsorge 54 (2): 23-33

Karutz H, Posingies C, Dülks J (2022) Das Bildungswesen in Deutschland – eine Ressource für die Krisenbewältigung? In: Bevölkerungsschutz Heft 3: 7-10.

Im Evangelischen Elternmagazin „Zehn14“ ist im November 2022 ein Interview von Iris Stratmann und mir zum MINI-Projekt für die mittelfristige Notfallnachsorge erschienen. Der interessante Bericht kann hier heruntergeladen werden:

Lauer D, Bandlow, S, Rathje M, Seidl A, Karutz H (2022) Veränderungen und Entwicklungen in der präklinischen Notfallversorgung: Zentrale Herausforderungen für das Rettungsdienstmanagement. In: Bundesgesundheitsblatt 65 (10): 987-995.

Karutz H (2022) Zuschauendes Verhalten an Unglücksorten: Nicht immer ist es „Schaulust“, nicht immer sind es „Gaffer“. In: Bundesgesundheitsblatt 65 (10): 1043-1050

Karutz H, Posingies C, Dülks J (2022) Vulnerabilität und Kritikalität des Bildungswesens in Deutschland. In: Bevölkerungsschutz Heft 2: 34-39.

Karutz H, Posingies C, Dülks J (2022) Überlegungen zur Erhöhung der Krisenfestigkeit des Bildungswesens. In: Notfallvorsorge 53 (2): 5-12.

Karutz H (2022) Zeit für Veränderungen: Das Bildungswesen in der Coronavirus-Pandemie. In: Notfallvorsorge 53 (1): 16-21.

Karutz H (2022) Pädiatrische Notfallsituationen: Stress für alle Beteiligten. In: Rettungsdienst 45: 36-39.

Karutz H, Tinla M (2021) Kommunales Psychosoziales Krisenmanagement im Rahmen der Coronavirus-Pandemie. In: Trauma und Gewalt 15 (3): 222-231.

Im „Lauffeuer“, der Mitgliederzeitschrift der Deutschen Jugendfeuerwehr, ist 2021 ein Artikel über Kinder in Notfallsituationen erschienen, in dem u. a. auch auf Erkenntnisse aus meiner Arbeit Bezug genommen wird.

Karutz H (2021) Zuschauendes Verhalten an Unglücksorten – ein aktuelles Phänomen? In: Retten 10: 208-216.

Karutz H, Posingies C (2021) Tod einer Jugendgruppenleiterin. Wie sagt man es den Kindern? In: Im Einsatz 28: 128-133.

Karutz H (2021) „Kasperles Erben fahren zur See“: Neues PSNV-Konzept für Kinder. In: Im Einsatz 28: 24-27.

Karutz H (2021) Mittelfristige Notfallnachsorge für Kinder und ihre Familien: Das fehlende Bindeglied. In: Im Einsatz 28: 20-23.

Karutz H (2021) Ein Forschungsprojekt zur Psychosozialen Notfallversorgung: Kind und Katastrophe (KiKat). In: Im Einsatz 28: 15-19.

Karutz H, Posingies C (2021) Auch für Jugendgruppen in Hilfsorganisationen relevant: Unterstützung für Kinder in der Corona-Pandemie. In: Im Einsatz 28: 10-14.

Karutz H (2021) Lernen aus der Krise – Chance für inneres Wachstum und Bildung? In: Pädagogik der Gesundheitsberufe 8 (1): 11-17.

Karutz, Posingies C (2020) Zurück zum Schulalltag – aber wie? Pädagogisches und psychosoziales Krisenmanagement in der Coronavirus-Pandemie. Edewecht: Stumpf & Kossendey.

Karutz H, Posingies C (2020) Das Bildungswesen – eine kritische Infrastruktur? In: Bevölkerungsschutz Heft 4: 18-22.

Karutz H (2020) Notrufe von Kindern: Eine besondere Herausforderung für Leitstellendisponenten. In: BOS-Leitstelle Aktuell 10: 167-171.

Karutz H, Fegert A-K, Blank-Gorki V (2020) Kinder und Jugendliche in komplexen Gefahren- und Schadenslagen: Ergebnisse aus dem „KiKat“-Projekt. In: Bevölkerungsschutz Heft 3: 40-44.

Karutz H, Fegert A-K, Blank-Gorki V (2020) Kind und Katastrophe (KiKat): Forschung für eine zielgruppenspezifisch differenzierte Psychosoziale Notfallversorgung. In: Trauma. Zeitschrift für Psychotraumatologie und ihre Anwendungen 18 (2): 72-83.

Karutz H (2020) Großschadenslagen mit vielen Kindern. In: Rettungs-Magazin Heft 4: 28-32

Interview zu meinem Engagement im Psychosozialen Krisenmanagement während der Coronavirus-Pandemie in Mülheim an der Ruhr.

Interview zum Thema „Zuschauer an Unglücksorten“, erschienen in der Dezemberausgabe 2019 des Printmagazins „333“ der Berliner Feuerwehr.

Karutz H (2019): Wachsam gelassen bleiben: Der persönliche Umgang mit terroristischer Bedrohung. In: Taktik & Medizin 2: 134-141.

Blank-Gorki V, Breuer F, Fegert A-K, Neumann T, Niedermeier M, Rielage T, Karutz H (2019): Komplexe Gefahren- und Schadenslagen mit Kindern und Jugendlichen: Häufigkeit in Deutschland und Analyse psychosozialer Versorgungsstrukturen. In: Notfall- und Rettungsmedizin. DOI 10.1007/s10049-019-00653-y.

Hahnen D, Karutz H (2019) Didaktische Modelle in der Ausbildung zum Notfallsanitäter: Übertragbarkeit und Anwendung von allgemein- und pflegedidaktischen Modellen. In: Pädagogik der Gesundheitsberufe 5(4): 244-254.

Müller M, Klewer J, Karutz H (2019) Ambulante psychotherapeutische Versorgungssituation von traumatisierten Kindern und Jugendlichen in Deutschland. In: Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 47: 314–323.

Müller M, Klewer J, Karutz H (2018) Traumatherapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen nach Großschadensereignissen. In: Trauma & Gewalt 12: 124-133.

Karutz H, Mitschke T (2018) Pädagogik und Bildungsverständnis im Bevölkerungsschutz. In: Bevölkerungsschutz Heft 4: 2-7.

Karutz H, Mitschke T (2018) Gegenwärtige und zukünftige pädagogische Herausforderungen im Bevölkerungsschutz. In: Notfallvorsorge 49 (2): 13-19.

Karutz H,  Mitschke T (2018) Grundzüge und Handlungsfelder einer „Bevölkerungsschutzpädagogik“. In: Notfallvorsorge 49 (1): 4-13.

Karutz H, Plagge G (2018) Handlungsempfehlungen für die Psychosoziale Notfallversorgung von Kindern in Naturkatastrophen. In:Trauma. Zeitschrift für Psychotraumatologie und ihre Anwendungen 16(4): 76-88.

Plagge G, Karutz H (2018) Kinder in Naturkatastrophen: Risiken, Belastungen, Vorsorgestrategien und Psychosoziale Notfallversorgung. In: Trauma. Zeitschrift für Psychotraumatologie und ihre Anwendungen 16(3): 94-104.

Karutz H, Fegert A-K, Blank-Gorki V (2018) Psychosoziale Akuthilfe bei einem Massenanfall direkt oder indirekt betroffener Kinder. In: Der Notarzt 34: 178-187.

Karutz H (2018): Akute Bedrohung und Eigengefährdung. Welche Reaktion ist angemessen? In: Rettungsdienst 41: 436-443.

Karutz H (2018) Zuschauer an der Einsatzstelle: Eine differenzierte Betrachtung. In: NotfallmedizinUp2date 13: 95-111.

Karutz H, Müller-Cyran A (2017) Sollen Angehörige eine Reanimation miterleben? Überblick über den Forschungsstand. In: Rettungsdienst 40: 1052-1056.

Karutz H, Armgart C (2015) Psychosoziales Einsatzmanagement bei einem schweren Schulbusunfall. In: Der Notarzt 31: 82-92.

Karutz H (2015) 15 Jahre Psychische Erste Hilfe für Kinder: Jetzt helfen KASPERLES Erben. In: Rettungsdienst 38: 254-256.

Karutz H (2015) Pädagogische Überlegungen zur Notfallsanitäter-Ausbildung: Veränderungen im System. In: Rettungsdienst 38: 38-44.

Karutz H (2014) Pädagogische Überlegungen zur Notfallsanitäter-Ausbildung: Kompetenzentwicklung der künftigen Notfallsanitäter. In: Rettungsdienst 37: 1020-1027.

Karutz H (2014) Der psychosoziale Notfall – für den Rettungsdienst ein Fehleinsatz? In: Rettungsdienst 37: 632-637.

Karutz H, Blank-Gorki V (2014) Psychische Belastungen und Bewältigungsstrategien in der präklinischen Notfallmedizin. In: NotfallmedUp2date 9: 355-375.

Karutz H, Richwin R (2014) Kommunikation im Krankentransport: Eine persönliche Herausforderung. In: Rettungsdienst 37: 1162-1167.

Karutz H (2014) Die Psychologie der präklinischen Kinderreanimation. Wie verhalten Sie sich angemessen? In: Der Notarzt 30: 246-252.

Karutz H, Overhagen M, Stum J (2013) Psychische Belastungen im Wachalltag von Rettungsdienstmitarbeitern und Feuerwehrleuten. In: Gesundheitsförderung und Prävention 8(3): 204-211.

Karutz H (2013) Paradigmenwechsel im Rettungswesen: Was bewirken „Hilfen für Helfer“? In: Prävention. Zeitschrift für Gesundheitsförderung 35 (3): 66-70.

Karutz H (2013) Kindgerechte Rettung: Psychosoziale Kompetenzen für die Kleinsten. In: Rettungsdienst 36: 972-977.

Karutz H, Richwin R (2013) Lustig oder nicht? Humorvarianten im Rettungsdienst. In: Rettungsdienst 36: 122-126.

Karutz, Gasch B (2013) Humor im Einsatz: Hilfreich oder unangebracht? In: Rettungsdienst 36: 128-134.

Karutz H (2013) Handlungsfähig bleiben – aber wie? Selbsthilfestrategien bei akuter Belastung im Einsatz. In: Der Notarzt 29: 58-63.

Karutz H, D’Amelio R, Pajonk F G (2012) Psychologische Aspekte pädiatrischer Notfallsituationen. In: NotfallmedizinUp2date 7: 121-134.

Karutz H (2011) Standardisierung und „Einsatzwerterhöhung“ durch Stärke- und Ausstattungsnachweisung in der PSNV: In: Rettungsdienst 34: 826-831.

Karutz H (2011) Psychosoziale Notfallversorgung: Eine aktuelle Bestandsaufnahme. In: Rettungsdienst 34: 803.

Karutz H (2011) Konfrontation von Einsatzkräften mit persönlich bekannten Notfallopfern. In: Rettungsdienst 34: 840-844.

Karutz H (2008) Debriefing: Pro und Contra. In: Rettungsdienst 31: 352-360.

Karutz H (2008) Helfen lehren: Unterricht im Erste-Hilfe-Kurs. In: Im Einsatz 15: 190-194.

Karutz H (2008) Erste-Hilfe-Ausbildung: Gar nicht so einfach! In: Im Einsatz 15: 3.

Karutz H (2008) Ausbildung in Hilfsorganisationen: Ist alles so, wie es wünschenswert wäre? In: Im Einsatz 15: 90-93.

Karutz H (2008) Förderung beruflicher Handlungskompetenz in der Ausbildung von Rettungsassisteten. In: Rettungsdienst 31: 30-37.

Karutz H (2007) Ethische und psychologische Aspekte der Reanimation im Rettungsdienst. In: Rettungsdienst 30: 1238-1241.

Karutz H (2006) Rettungsschulen in Deutschland: Worauf sollten Bewerber achten? Teil 1. In: Rettungsdienst 29: 1086-1090.

Karutz H (2006) Rettungsschulen in Deutschland: Worauf sollten Bewerber achten? Teil 2: In: Rettungsdienst 29: 1190-1194.

Karutz H (2005) „Der Dozent gestern hat dazu aber etwas ganz anderes gesagt“: Lehraussagen in der Ausbildung von Rettungsassistenten. In: Rettungsdienst 27: 1070-1074.

Karutz H, Lasogga F (2005) Positive Aspekte der Arbeit im Rettungsdienst: Helfen können und Dankbarkeit erfahren! In: Rettungsdienst 28: 1182-1186.

Karutz H (2004) Begreifen, was ergreift: Stress und Betroffenheit bei Kindernotfällen. In: Rettungsdienst 27: 22-27.

Karutz H (2004) Notfallpädagogik: Viel mehr als nur Methodik! In: Rettungsdienst 27: 846-850.

Karutz H, Hockauf H (2004) Vertiefung und Besinnung in der Ausbildung von Rettungsassistenten. In: Rettungsdienst 27: 650-653.

Karutz H, Hockauf H, Braun B, Wagner U (2004) Fachdidaktik Rettungsdienst. Ein Beitrag zur Professionalisierung der RD-Ausbildung. In: Rettungsdienst 27: 466-471.

Karutz H (2003) Differentielle Psychische Erste Hilfe? Eine Typologie als Diskussionsbeitrag. In: Rettungsdienst 26: 16-18.

Karutz H, Bethäußer D, Meyer V, Rost A, Sautmann H, Wagner U (2003) Entscheidungsfindung in Notfallsituationen. „Leitlinien“ für Berufsanfänger. In: Rettungsdienst 26: 126-133.

Karutz H (2002) Psychische Erste Hilfe bei Kindern. Teil 1: Die psychische Situatuon von Kindern im Notfallgeschehen. In: Rettungsdienst 25: 450-454.

Karutz H (2002) Psychische Erste Hilfe bei Kindern. Teil 2: Regeln für die Einsatzpraxis. In: Rettungsdienst 25: 556-561.

Karutz H (2002) Psychische Erste Hilfe bei Kindern. Teil 3: Systematik, KASPERLE 2001 und Diskussion. In: Rettungsdienst 25: 650-652.

Hockauf H, Karutz H (2000) Die Schulung von Ersthelfern. Eine kritische Betrachtung der Ausbildungspraxis. Teil 1. In: Rettungsdienst 23: 42-47.

Hockauf H, Karutz H (2000) Die Schulung von Ersthelfern. Eine kritische Betrachtung der Ausbildungspraxis. Teil 2: In: Rettungsdienst 23: 32-35.

Karutz H (1999) Mit dem Notfallpatienten einen „PAKT“ schließen: In: Rettungsdienst 22: 212-213.

Karutz H (1999) KASPERLE: Psychische Erste Hilfe bei Kindern. In: Rettungsdienst 22: 1008-1011.