Jahrestagung der DeGPT in Zürich

Vom 16. bis zum 18.02.2023 hat in Zürich die 23. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) stattgefunden. Ich war in zwei dortigen Sessions Chair und hielt gemeinsam mit Fachkolleginnen und -kollegen mehrere Vorträge zur Psychosozialen Notfallversorgung von Kindern und Weiterlesen…

DoKoPsy-Projekt abgeschlossen

Von März 2020 bis Juli 2022 war ich in meinem Wohnort Mülheim an der Ruhr für das kommunale psychosoziale Krisenmanagement verantwortlich. Im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ist nun ein 944-seitiger Projektbericht entstanden, in dem die gesammelten Weiterlesen…

Neue Publikationen erschienen!

Zum Jahresbeginn 2023 sind zwei neue Publikationen erschienen, die ich gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen herausgegeben habe: In einem Taschenbuch, verfasst von Tobias Sambale, werden die Besonderheiten bei der Versorgung chronisch kranker Menschen thematisiert; im „Ausbildunghandbuch PSNV-B“ – ist ein Weiterlesen…

Neue Publikation erschienen!

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Bevölkerungsschutz“ ist ein weiterer Beitrag von Corinna Posingies, Johannes Dülks und mir erschienen. Darin gehen wir der Frage nach, inwiefern Unglücke, Krisen und Katastrophen auch als Bildungspotential betrachtet werden könnten – und inwiefern das Weiterlesen…

Neue Publikation erschienen!

Wie können sich eigentlich Schulen auf einen möglichen Stromausfall vorbereiten? In der Diskussion über Energiemangellagen scheint mir dieser Aspekt bislang kaum beachtet zu werden… Gemeinsam mit meinem Kollegen Sven Gallas habe ich dazu einen Artikel verfasst, der nun im Raabe-Verlag Weiterlesen…