Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der Universität Osnabrück habe ich im vergangenen Jahr eine empirische Studie zum Bildungswesen in der Corona-Krise durchgeführt. Untersucht wurde, wie Kinder und Jugendliche die mehrfachen Schulschließungen und Quarantänesituationen erlebt haben. Dazu wurden 995 Schülerinnen und Schüler in meinem Wohnort Mülheim an der Ruhr online befragt. Die Ergebnisse sind nun in der Zeitschrift Schulverwaltung NRW veröffentlicht worden und können hier auch online gelesen werden.
Neue Materialien zur Krisenprävention
Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen sowie die Unfallkasse NRW haben neue Handlungsempfehlungen für die Reaktion auf Notfall- und Krisensituationen herausgegeben, die hier auch öffentlich verfügbar sind. Der übersichtlich gestaltete Ordner bietet Weiterlesen…