Für Kolleginnen und Kollegen der Notfallseelsorge aus verschiedenen Städten und Kreisen in Schleswig-Holstein habe ich am Wochenende ein Seminar zur Begleitung von Kindern in Notfällen gegeben. Unter anderem ging es dabei um Strategien für eine möglichst „kindgerechte“ Vermittlung von Informationen, um die Stärkung und Beratung erwachsener Bezugspersonen sowie um die intensive Reflexion eigener Einsatzerfahrungen. Auf diese Weise wurde für eine wichtige Verknüpfung von Theorie und Praxis gesorgt: Ich freue mich immer sehr darüber, wenn ich Erkenntnisse aus der Forschung in den Einsatzalltag von Psychosozialen Akuthelfenden einbringen kann – und umgekehrt greife ich Berichte aus der Praxis gern in Forschungsprojekten auf!
Anästhesieforum in Luzern
Anfang des Jahres 2025 fand in Luzern das 187. Anästhesieforum statt, zu dem ich zwei Fachvorträge beitragen durfte: Zum einen habe ich über zuschauendes Verhalten an Unglücksorten referiert, zum anderen über psychologische Selbsthilfestrategien in Extremsituationen. Weiterlesen…