Festvortrag in Magdeburg

Zum 30-jährigen Bestehen des sogenannten „Psychiatrie-Ausschusses“ in Sachsen-Anhalt gab es am 12.05.2023 eine Feierstunde im Magdeburger Landtag. Für mich war es eine besondere Ehre, den Festvortrag über „Kinder und Jugendliche in Zeiten von Krisen, Krieg und Katastrophen“ zu halten. Unter anderem bin ich auf Pandemiefolgen sowie die Auswirkungen des Ukraine-Krieges Weiterlesen…

Bundeskongress Notfallseelsorge

Vom 10.05.2023 bis zum 12.05.2023 fand in Erfurt der 20. Bundeskongress Notfallseelsorge statt: PSNV-Koordinatorinnen und Koordinatoren sowie PSNV-Leitungs- und Führungskräfte aus dem gesamten Bundesgebiet haben dort intensiv über die psychischen und sozialen Auswirkungen der verschiedenen Krisen und Katastrophen unserer Zeit diskutiert. Zwei Programmpunkte habe ich mitgestaltet: Zum einen habe ich Weiterlesen…

PSNV-Symposium in Sursee

Am 06.05.2023 hat in Sursee die 9. internationale Fachtagung „Psychosoziale Notfallversorgung“ stattgefunden. Ich habe dort einen Vortrag zur Psychosozialen Akuthilfe nach einem schweren Schulbusunfall gehalten: Vielen Dank für die Einladung zu dieser wunderbaren Veranstaltung und für den wichtigen Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz!

Neue Publikation erschienen!

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der Universität Osnabrück habe ich im vergangenen Jahr eine empirische Studie zum Bildungswesen in der Corona-Krise durchgeführt. Untersucht wurde, wie Kinder und Jugendliche die mehrfachen Schulschließungen und Quarantänesituationen erlebt haben. Dazu wurden 995 Schülerinnen und Schüler in meinem Wohnort Mülheim an der Ruhr online befragt. Weiterlesen…

Neue Publikation erschienen!

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Rettungsdienst“ ist ein weiterer Fachbeitrag von mir erschienen. Darin gebe ich zahlreiche Hinweise für die Gestaltung einer möglichst „kindgerechten“ Kommunikation in pädiatrischen Notfällen. Teil 2 des Artikels wird in einem der folgenden Hefte veröffentlicht.

Gastvortrag in Kaiserslautern

An der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTH) in Kaiserslautern findet in diesem Semester eine interessante Seminarreihe zur „Disaster Education“ statt. In einer der Veranstaltungen habe ich heute einen Online-Gastvortrag gehalten, um Grundzüge der „Notfallpädagogik“ zu skizzieren und aufzuzeigen, worin die Besonderheiten dieser erziehungswissenschaftlichen Sub- bzw. Spezialdisziplin bestehen. Vielen Dank für freundliche Weiterlesen…

Thementag Trauer in Mülheim an der Ruhr

Am 22.04.2023 hat das TrauerNetz in Mülheim an der Ruhr einen interessanten Thementag für Fachkräfte aus der Trauerbegleitung und Beratungsstellen veranstaltet. Ich habe dabei einen Vortrag zur Differenzierung von „Trauer“ und „Trauma“ gehalten und erläutert, welche Besonderheiten in der Begleitung von trauernden und traumatisierten Menschen beachtet werden müssen.

PSNV-Seminar in Pforzheim

Für rund 70 PSNV-Kräfte aus dem Enzkreis und Pforzheim habe ich am 11.03.2023 ein Tagesseminar gegeben. Thematisiert wurden dabei Strategien zur Krisenintervention für Kinder und Jugendliche sowie Einsätze in Schulen: Auch für psychosoziale Akuthelferinnen und -helfer stellen Gespräche mit Kindergruppen und Schulklassen immer eine ganz besondere Herausforderung dar. Vor diesem Weiterlesen…

PSNV-Seminar in Ravensburg

Vom 24. bis zum 25.02.2023 war ich beim DRK-Kreisverband Ravensburg zu Gast und habe dort ein Seminar für Einsatzkräfte der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) gegeben. Thematisiert haben wir dabei den Umgang mit Kindern und Jugendlichen in Notfallsituationen, Besonderheiten der PSNV in Großschadenslagen sowie die Gestaltung von Nachsorgegesprächen mit Kindergruppen. Vielen Dank Weiterlesen…

Jahrestagung der DeGPT in Zürich

Vom 16. bis zum 18.02.2023 hat in Zürich die 23. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) stattgefunden. Ich war in zwei dortigen Sessions Chair und hielt gemeinsam mit Fachkolleginnen und -kollegen mehrere Vorträge zur Psychosozialen Notfallversorgung von Kindern und Jugendlichen, zu traumasensiblem Unterricht sowie zum Bildungswesen in Zeiten von Weiterlesen…