Nach dreieinhalb Jahren ist am 4. Februar 2020 das Forschungsprojekt „Kind und Katastrophe: Psychosoziale Notfallversorgung für Kinder und Jugendliche in komplexen Gefahren- und Schadenslagen“ zu Ende gegangen: Bei einem Expertenworkshop im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) haben meine Kolleginnen Ann-Katrin Fegert, Verena Blank-Gorki und ich die Projektergebnisse vorgestellt. Unter anderem haben wir 63 Handlungsempfehlungen für Einsatzorganisationen, Kommunen, Bundesländer und den Bund erarbeitet: Deren Umsetzung soll in den kommenden Jahren dabei helfen, die PSNV für Kinder und Jugendliche bei größeren Unglücksfällen noch einmal deutlich zu verbessern. Ausführliche Informationen zum Projekt gibt es auch auf www.kikat.de!
DoKoPsy-Projekt abgeschlossen
Von März 2020 bis Juli 2022 war ich in meinem Wohnort Mülheim an der Ruhr für das kommunale psychosoziale Krisenmanagement verantwortlich. Im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ist nun ein 944-seitiger Projektbericht Weiterlesen…