Gemeinsam mit vielen Kolleginnen und Kollegen ist in den vergangenen Monaten das Projekt „hope“ entstanden („helping to cope“): Wir möchten mit unserer Expertise dazu beitragen, Kinder und Jugendliche in der Ukraine zu unterstützen: Beteiligt sind u. a. die Psychologische Hochschule Berlin, der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen sowie die AETAS-Kinderstiftung aus München. Ich trage ein Online-Seminar für Schulpsychologinnen und Schulpsychologen in der Ukraine bei: Darin geht es – natürlich entsprechend übersetzt – um Leitlinien für Unterricht in Kriegs- und Krisenzeiten (LinKK), die ich mit meinem Team am Institute for Psychosocial Crisis Management der MSH Medical School Hamburg erarbeitet habe.
Neues Fachbuch erschienen
Gemeinsam mit meinem Kollegen Prof. Dr. Stefan Schröder gebe ich im Fachverlag Stumpf & Kossendey seit einigen Jahren eine Buchreihe zu besonderen Patientengruppen im Rettungsdienst heraus. Nun ist der dritte Band dieser Reihe erschienen, in Weiterlesen…