Gemeinsam mit vielen Kolleginnen und Kollegen ist in den vergangenen Monaten das Projekt „hope“ entstanden („helping to cope“): Wir möchten mit unserer Expertise dazu beitragen, Kinder und Jugendliche in der Ukraine zu unterstützen: Beteiligt sind u. a. die Psychologische Hochschule Berlin, der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen sowie die AETAS-Kinderstiftung aus München. Ich trage ein Online-Seminar für Schulpsychologinnen und Schulpsychologen in der Ukraine bei: Darin geht es – natürlich entsprechend übersetzt – um Leitlinien für Unterricht in Kriegs- und Krisenzeiten (LinKK), die ich mit meinem Team am Institute for Psychosocial Crisis Management der MSH Medical School Hamburg erarbeitet habe.
Jubiläum der Notfallseelsorge in Hamburg
Die Notfallseelsorge in Hamburg hat am 11.04.2025 ihr 25-jähriges Jubiläum gefeiert! Für mich war es eine sehr besondere Ehre, aus diesem Anlass einen Festvortrag über den komplexen Zusammenhang von Notfallseelsorgeeinsätzen, belastenden Bildern und Bildung (!) Weiterlesen…