Der Landesverband Psychosoziale Notfallversorgung Sachsen e. V. hat Ende Mai eine interessante Online-Fortbildung organisiert. In einem Vortrag habe ich dabei die Besonderheiten von komplexen Gefahren- und Schadenslagen mit vielen beteiligten Kindern thematisiert. Außerdem ging es um Strategien für die mittelfristige Notfallversorgung von Kindern und Familien – in diesem Zusammenhang habe ich u. a. von einigen Erfahrungen aus dem MINI-Projekt in Mülheim an der Ruhr, Essen und Oberhausen berichtet.
Anästhesieforum in Luzern
Anfang des Jahres 2025 fand in Luzern das 187. Anästhesieforum statt, zu dem ich zwei Fachvorträge beitragen durfte: Zum einen habe ich über zuschauendes Verhalten an Unglücksorten referiert, zum anderen über psychologische Selbsthilfestrategien in Extremsituationen. Weiterlesen…