Schon vor einiger Zeit hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Nordrhein-Westfalen eine Arbeitsgruppe eingerichtet, um die Psychosoziale Notfallversorgung für Betroffene von Unglücksfällen, Krisen und Katastrophen (PSNV-B) systematisch weiterzuentwickeln. Mitglieder dieser Arbeitsgruppe sind Vertreterinnen und Vertreter der Kirchen, der Hilfsorganisationen, der Feuerwehren, der Psychotherapeutenkammer und viele andere mehr. Ich bin als Wissenschaftler ebenfalls dabei und freue mich sehr darauf, mit Kolleginnen und Kollegen aus der Community spannende Diskussionen zu führen und nunmehr gemeinsam neue Perspektiven für die PSNV zu entwickeln!
Anästhesieforum in Luzern
Anfang des Jahres 2025 fand in Luzern das 187. Anästhesieforum statt, zu dem ich zwei Fachvorträge beitragen durfte: Zum einen habe ich über zuschauendes Verhalten an Unglücksorten referiert, zum anderen über psychologische Selbsthilfestrategien in Extremsituationen. Weiterlesen…