COVID-19 und die Pädagogik?

In der Coronavirus-Pandemie wird derzeit über Schulöffnungen diskutiert; insbesondere geht es offenbar darum, bevorstehende Abschlussprüfungen wie das Abitur zu ermöglichen. Zu diesem Thema habe ich mir einige Gedanken gemacht, die in zwei Dokumenten zusammengefasst sind. Im Kern geht es aus Weiterlesen…

Informationen für PSNV-Akteure

Die aktuelle Lage stellt auch die Akteure und Systeme der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) vor eine besondere Herausforderung. So scheint nicht nur fraglich, wie Psychosoziale Akuthilfe nach einem Individualnotfall weiterhin sichergestellt werden kann. Insbesondere gilt es zu überlegen, welche konkreten Angebote Weiterlesen…

Seminar in Eisenhüttenstadt

Vom 9. bis zum 10. März 2020 habe ich an der Landesfeuerwehrschule in Eisenhüttenstadt ein Seminar für das Einsatznachsorgeteam des Landes Brandenburg gegeben. Psychosoziale Akuthilfen für Kinder und Jugendliche, insbesondere Anregungen für die Gestaltung von Gruppeninterventionen, standen auf dem Programm.

Human-Factor-Training

Für die Arbeitsgemeinschaft Intensivmedizin e. V. in Arnsberg habe ich am 29. Februar sowie am 1. März 2020 ein „Human-Factor“-Training durchgeführt. Themen dieses Fortbildungsprogramms für Notärzte und Rettungsfachpersonal sind u. a. die Kommunikation innerhalb des Teams, die Optimierung der Zusammenarbeit, Weiterlesen…

KiKat-Projektabschluss im BBK

Nach dreieinhalb Jahren ist am 4. Februar 2020 das Forschungsprojekt „Kind und Katastrophe: Psychosoziale Notfallversorgung für Kinder und Jugendliche in komplexen Gefahren- und Schadenslagen“ zu Ende gegangen: Bei einem Expertenworkshop im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) haben meine Kolleginnen Weiterlesen…

3. CP-Fachtagung in Berlin

Am 30. und 31. Januar hat in Berlin die 3. CP-Fachtagung zur „Konzeption Zivile Verteidigung und Bevölkerungsschutz“ stattgefunden. Rund 250 Experten diskutierten dort über aktuelle Themen und neue Entwicklungen im Bereich der öffentlichen Gefahrenabwehr. Ich habe einen Vortrag gehalten, in Weiterlesen…

PSNV-Seminar in Biedenkopf

Vom 24. bis zum 25. Januar 2020 war ich in Biedenkopf zu Gast und habe dort ein zweitägiges Seminar zum Umgang mit notfallbetroffenen Kindern sowie zur Gestaltung von Nachsorgeangeboten für Kindergruppen gegeben. Teilgenommen haben Psychosoziale Akuthelfer, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Sozialarbeiter.

Lehrerfortbildung am Niederrhein

Für Lehrkräfte, Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorger sowie Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter des Kreises Wesel habe ich am 6. November 2019 eine Fortbildung gegeben: Darin ging es um die Frage, wie Klassengespräche nach einem Notfall gestaltet werden können und wie man generell mit Weiterlesen…

ZIT-Jubiläum in Gelsenkirchen

Seit nunmehr zehn Jahren besteht in Gelsenkirchen ein „Zentrales Interdisziplinäres Krisenteam“ (ZIT), in dem städtische Mitarbeiter, Vertreter von Schulen, Notfallseelsorger, Schulpsychologen und die Polizei eng zusammen arbeiten und das unter anderem für das Management von Notfällen und Krisen im schulischen Weiterlesen…