Fortbildung für das KIT des DRK Hamburg

Am 20.08.2022 habe ich ein Tagesseminar für das Kriseninterventionsteam des DRK Hamburg gegeben: Anlässlich der gesammelten Erfahrungen aus der Coronavirus-Pandemie, der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie des Kriegs in der Ukraine ging es dabei um unterschiedliche Methoden für die Etablierung von Psychosozialen Lagebildern.

Vernetzungstag im LAFP

Am 19.08.2022 hat im Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der nordrhein-westfälischen Polizei (LAFP) ein Tag zur Vernetzung von Polizei- und Notfallseelsorge stattgefunden. Ich habe bei dieser Veranstaltung einen Fachvortrag zu zuschauendem Verhalten an Unglücksorten gehalten und bedanke mich auch an dieser Stelle nochmals für die freundliche Einladung nach Selm!

Neue Publikation erschienen!

Gemeinsam mit meinem Kollegen Prof. Dr. Stefan Schröder gebe ich im Fachverlag Stumpf & Kossendey seit einigen Jahren eine Buchreihe zu besonderen Patientengruppen im Rettungsdienst heraus. Nun ist der dritte Band dieser Reihe erschienen, in dem es um kultursensibles Verhalten in Einsätzen geht. Weitere Informationen zur Buchreihe und zum aktuellen Weiterlesen…

Neue Publikation erschienen!

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Bevölkerungsschutz“ ist ein Beitrag von Corinna Posingies, Johannes Dülks und mir erschienen; darin haben wir die Vulnerabilität und Kritikalität des Billdungswesens in Deutschland untersucht. Unsere Ausführungen basieren auf einem Forschungsprojekt zum Bildungswesen als Kritische Infrastruktur, das wir im vergangenen Jahr durchgeführt haben. Der Abschlussbericht Weiterlesen…

Kommunales Krisenmanagement

Von März 2020 bis September 2021 und aktuell noch einmal von Februar bis Juli 2022 war ich Mitglied im Corona-Krisenstab meines Wohnortes Mülheim an der Ruhr: Hier bin ich – parallel zu meiner Hochschultätigkeit – dafür zuständig gewesen, das kommunale psychosoziale Krisenmanagement zu koordinieren. Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und das Weiterlesen…

Veranstaltungsreihe zu Krieg und Krise

Gemeinsam mit meiner Kollegin Iris Schmitt vom Hilfenetzwerk der Vereinten Evangelischen Kirchengemeinde habe ich in meinem Wohnort Mülheim an der Ruhr eine umfangreiche Veranstaltungsreihe initiiert, organisiert und moderiert: An insgesamt zehn Themenabenden wurden dabei – aufbauend auf einem fachlichen oder auch ganz persönlichen Impuls zu Beginn – unterschiedlichste Aspekte von Weiterlesen…

Neue Publikation erschienen!

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Notfallvorsorge“ ist ein Beitrag erschienen, in dem ich gemeinsam mit meiner Kollegin Corinna Posingies und meinem Kollegen Johannes Dülks einen Überblick darüber gebe, wie sich die Krisenfestigkeit des Bildungswesens in Deutschland erhöhen lässt: Dieser Beitrag steht mit freundlicher Genehmigung des Walhalla-Verlags hier auch zum Weiterlesen…

Projekt „hope“ gestartet

Gemeinsam mit vielen Kolleginnen und Kollegen ist in den vergangenen Monaten das Projekt „hope“ entstanden („helping to cope“): Wir möchten mit unserer Expertise dazu beitragen, Kinder und Jugendliche in der Ukraine zu unterstützen: Beteiligt sind u. a. die Psychologische Hochschule Berlin, der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen sowie die AETAS-Kinderstiftung Weiterlesen…

Über Notfälle sprechen oder nicht?

Soll man Kinder, die ein schreckliches Geschehen miterleben mussten, darauf ansprechen oder nicht? Über diese Frage wird aktuell auf Facebook diskutiert, nachdem eine Schulleiterin in einem Zeitungsartikel so zitiert worden ist, dass man Kinder (die Augenzeugen eines Tötungsdeliktes geworden sind) lieber nicht von sich aus ansprechen sollte – es wäre Weiterlesen…

Jubiläum des VEID e. V.

Der Bundesverband „Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland“ (VEID) hat heute in Leipzig sein 25-jähriges Jubiläum gefeiert – und mir war es eine besondere Ehre, an diesem Abend den Festvortrag halten zu dürfen. Mein allergrößter Respekt gilt den Verbandsmitgliedern für ihre wunderbare und wertvolle Arbeit, die ich auch im Weiterlesen…