Online-Symposium an der AKNZ

Am 31. Oktober 2020 hat das dritte Symposium „Psychosoziales Krisenmanagement“ stattgefunden – erstmals nicht als Präsenzveranstaltung an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz des Bundes (AKNZ), sondern als Online-Seminar im Internet: Dabei habe ich einen Vortrag zum kommunalen psychosozialen Weiterlesen…

Krisenmanagement in Schulen

Die Coronavirus-Pandemie stellt Schulen vor enorme Herausforderungen. Es gilt nicht einfach nur, Hygieneregeln umzusetzen, sondern auch die pädagogischen und psychosozialen Aspekte des Krisenmanagements im Blick zu behalten. Dazu habe ich gemeinsam mit meiner Kollegin Corinna Posingies eine Broschüre verfasst, die Weiterlesen…

Seminar an der Psychologen-Akademie

An der Deutschen Psychologen-Akademie (DPA) in Berlin werden seit vielen Jahren Notfallpsychologinnen und Notfallpsychologen ausgebildet. In diesem Rahmen habe ich am vergangenen Wochenende ein Seminar zu notfallpsychologischen Interventionen bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Unter anderem ging es dabei um Erkenntnisse Weiterlesen…

Notfallsanitäter Heute!

Bereits in der. 7. Auflage ist das Standardwerk „Notfallsanitäter Heute“ aus dem Elsevier-Verlag in München erschienen. Seit der 6. Auflage gehöre ich zum Herausgeberteam und bin ich einer der Autoren, die das Buch mit insgesamt 1464 Seiten verfasst haben. Psychologische, Weiterlesen…

Neues Fachbuch erschienen!

Dass mein neues Buch nun gerade jetzt erscheint, ist tatsächlich Zufall, aber es passt gut: Jedenfalls ist der Titel „Notfälle und Krisen in Schulen. Prävention, Nachsorge, Psychosoziales Management“ seit kurzem lieferbar. Bestellen kann man den Ratgeber am besten direkt beim Weiterlesen…

COVID-19 und die Pädagogik?

In der Coronavirus-Pandemie wird derzeit über Schulöffnungen diskutiert; insbesondere geht es offenbar darum, bevorstehende Abschlussprüfungen wie das Abitur zu ermöglichen. Zu diesem Thema habe ich mir einige Gedanken gemacht, die in zwei Dokumenten zusammengefasst sind. Im Kern geht es aus Weiterlesen…

Informationen für PSNV-Akteure

Die aktuelle Lage stellt auch die Akteure und Systeme der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) vor eine besondere Herausforderung. So scheint nicht nur fraglich, wie Psychosoziale Akuthilfe nach einem Individualnotfall weiterhin sichergestellt werden kann. Insbesondere gilt es zu überlegen, welche konkreten Angebote Weiterlesen…

Seminar in Eisenhüttenstadt

Vom 9. bis zum 10. März 2020 habe ich an der Landesfeuerwehrschule in Eisenhüttenstadt ein Seminar für das Einsatznachsorgeteam des Landes Brandenburg gegeben. Psychosoziale Akuthilfen für Kinder und Jugendliche, insbesondere Anregungen für die Gestaltung von Gruppeninterventionen, standen auf dem Programm.

Human-Factor-Training

Für die Arbeitsgemeinschaft Intensivmedizin e. V. in Arnsberg habe ich am 29. Februar sowie am 1. März 2020 ein „Human-Factor“-Training durchgeführt. Themen dieses Fortbildungsprogramms für Notärzte und Rettungsfachpersonal sind u. a. die Kommunikation innerhalb des Teams, die Optimierung der Zusammenarbeit, Weiterlesen…