Expertenworkshop an der BABZ

An der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung in Bad Neuenahr-Ahrweiler hat im August 2024 ein spannender Workshop stattgefunden: Im Rahmen des Forschungsprojektes „BeSchuDi“ haben Angela Hammerl, Jörg Kemna und ich gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedenen Einsatzorganisationen Weiterlesen…

Neue Publikation erschienen!

Dass auch Kindertagesstätten für die Bewältigung großflächiger und längerfristig anhaltender Krisenlagen von besonderer Bedeutung sind, ist u. a. in der Coronavirus-Pandemie deutlich geworden. Gemeinsam mit Christian Klinkhammer habe ich nun einen Beitrag in der Zeitschrift IM EINSATZ veröffentlicht. Darin wird Weiterlesen…

PSNV-Seminar in Basel

Was in Deutschland die Notfallseelsorge und Kriseninterventionsteams leisten, übernehmen in der Schweiz Care-Teams, die wiederum in ein interessantes Gesamtsystem des schweizerischen Bevölkerungsschutzes eingebunden sind. Sehr gefreut habe ich mich darüber, in die Baseler Sicherheitsdirektion eingeladen worden zu sein, um den Weiterlesen…

PSNV-Online-Fortbildung

Der Landesverband Psychosoziale Notfallversorgung Sachsen e. V. hat Ende Mai eine interessante Online-Fortbildung organisiert. In einem Vortrag habe ich dabei die Besonderheiten von komplexen Gefahren- und Schadenslagen mit vielen beteiligten Kindern thematisiert. Außerdem ging es um Strategien für die mittelfristige Weiterlesen…

Neue Publikation erschienen!

Gemeinsam mit Dr. Florian Breuer, dem Ärztlichen Leiter des Rettungsdienstes im Rheinisch-Bergischen Kreis, habe ich einen Beitrag in der Zeitschrift „Notfall & Rettungsmedizin“ veröffentlicht. Darin thematisieren wir die Notwendigkeit, auch die Bedarfe und Bedürfnisse von körperlich unverletzt gebliebenen Betroffenen in Weiterlesen…

Kooperation mit dem SbE-Institut

Das SbE-Institut „Stressbearbeitung nach belastenden Ereignissen“ (SbE) und das Institute for Psychosocial Crisis Management (IPCM) der Medical School Hamburg haben Mitte Mai 2024 eine wertvolle Kooperationsvereinbarung unterzeichnet: Künftig werden die Aus- und Fortbildungsangebote der SbE-Bundesvereinigung wissenschaftlich vom IPCM begleitet und Weiterlesen…