Klinische Krisenintervention

Seit einigen Jahren gibt es am Universitätsklinikum Bonn ein eigenes Kriseninterventionsteam, das Patientinnen und Patienten, Angehörigen sowie auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in psychischen Ausnahmezuständen hilfreich zur Seite steht. Schon 2017 war ich an der Ausbildung dieses Teams beteiligt. Umso mehr habe ich mich darüber gefreut, auch in diesem Jahr wieder Weiterlesen…

Neue Publikation erschienen!

Soeben ist die 8. Auflage des Standardwerks „Notfallsanitäter Heute“ erschienen! Erneut haben es Jürgen Luxem, Klaus Runggaldier, Frank Flake und ich im Münchener Elsevier-Verlag herausgegeben: Auf 1566 Seiten ist wirklich alles enthalten, was in der Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern vermittelt werden soll. Ein E-Book ist stets inklusive, und darüber Weiterlesen…

Expertenworkshop in Bremen

Am 13.05.2024 hat in Bremen ein weiterer Expertenworkshop für das „BeSchuDi“-Projekt stattgefunden: In diesem Projekt arbeiten Angela Hammerl, Dorthe Kramer, Corinna Posingies, Jörg Kemna und ich im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) daran, ein didaktisches Rahmenmodell für die Bevölkerungsschutzpädagogik zu entwickeln. Weitere Informationen hier es hier!

Blaulicht-Abend in Marburg

In Marburg hat am 24.04.2024 ein „Blaulicht-Abend“ für alle interessierten Einsatzkräfte stattgefunden. Rund 70 Feuerwehrleute, Rettungskräfte, Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte, THW-Helferinnen und Helfer sowie zahlreiche Mitglieder von Kriseninterventionsteams waren der freundlichen Einladung ins Landratsamt gefolgt. Neben zwei Fachvorträgen gab es ein gelungenes musikalisches Rahmenprogramm – und für das leibliche Wohl war Weiterlesen…

Fachtag der Notfallseelsorge in Halle

Am 20.04.2024 fand in Halle (Saale) eine gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der Notfallseelsorge und der Schulpsychologie statt. Ich war als Referent zu Gast und habe einen Vortrag zur Entwicklung des schulischen Krisenmanagements in den vergangenen Jahren sowie zu aktuellen Entwicklungen in der Psychosozialen Notfallversorgung gehalten. In einem Workshop ging es außerdem darum, Weiterlesen…

Fachtag der Notfallseelsorge in Münster

Am 19.04.2024 hat der 3. Münsterländer Fachtag der Notfallseelsorge stattgefunden: Im beeindruckenden Ratssaal des Münsteraner Stadtweinhauses kamen dabei rund 130 Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger zusammen. Ich war als Referent zu dieser Veranstaltung eingeladen und habe einen Vortrag zu Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichen Krisen gehalten. In einem daran anschließenden Workshop ging Weiterlesen…

Mitwirkung an besonderem Buchprojekt

Der Feuerwehr in meinem Wohnort Mülheim an der Ruhr bin ich seit vielen Jahren eng verbunden! Im April 2024 wird die Berufsfeuerwehr nun 100 Jahre alt. Aus diesem Anlass hat der langjährige Amtsleiter Burkhard Klein die Mülheimer Brandschutzgeschichte akribisch aufgearbeitet und in einem interessanten Buch zusammengefasst, das ich sehr zur Weiterlesen…

PSNV in Großschadenslagen

Bei der Arbeitsgemeinschaft Intensivmedizin (AIM) in Arnsberg hat im März 2024 eine umfangreiche Weiterbildung für Leitende Notärztinnen und Notärzte stattgefunden. Ich war als Gastreferent in diese Weiterbildung involviert und habe einen Vortrag zur Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) in Großschadenslagen beigetragen. Insbesondere ging es dabei um die Frage, wie die PSNV in Weiterlesen…

Expertenworkshop in Marburg

Am 19.03.2024 hat an der Philipps-Universität Marburg ein Expertenworkshop für das „BeSchuDi“-Projekt stattgefunden: In diesem Projekt arbeiten Angela Hammerl, Dorthe Kramer, Corinna Posingies, Jörg Kemna und ich im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) daran, ein didaktisches Rahmenmodell für die Bevölkerungsschutzpädagogik zu entwickeln. Weitere Informationen hier es hier!

Curriculum Notfallpsychologie

In der Weiterbildung zur Notfallpsychologin bzw. zum Notfallpsychologen an der Deutschen Psychologen-Akademie (DPA) übernehme ich schon seit vielen Jahren den Part zur Psychosozialen Notfallversorgung von Kindern und Jugendlichen. In der vergangenen Woche hat dazu nun in weiterer Seminartag in Frankfurt am Main stattgefunden – und ich freue mich darüber, einmal Weiterlesen…