Festvortrag in Mülheim an der Ruhr

Am 04.12.2023 haben die evangelische sowie die katholische Kirche in Mülheim an der Ruhr gemeinsam zum traditionellen Neujahrsempfang eingeladen. Bei der feierlichen Veranstaltung in der Petrikirche wurde auch ein besonderer „Hoffnungspreis“ verliehen – und ich bin eingeladen worden, um einen Fachvortrag über Kinder und Jugendliche in Zeiten von Krieg und Weiterlesen…

Fachtag an der Akkon-Hochschule

Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit „zuschauendem Verhalten“ an Unglücksorten – dabei handelt es sich um ein sehr komplexes Phänomen, das meines Erachtens differenzierter betrachtet werden muss, als es auf den ersten Blick scheint. An der Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin fand zu diesem Thema nun ein Fachtag statt, Weiterlesen…

Symposium Retten & Lernen

Am 17. und 18.11.2023 fand im schweizerischen Nottwil ein interessantes Symposium zu pädagogischen Fragestellungen im Rettungsdienst statt. Veranstalter waren das Schweizer Institut für Rettungsmedizin (SIRMED) sowie die Höhere Fachschule für Rettungsberufe der Stadt Zürich. Ich war als Referent dabei und habe einen Workshop moderiert, in dem es um das Bildungsverständnis Weiterlesen…

PSNV-Symposium in Malchow

An der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz in Mecklenburg-Vorpommern hat am 11.11.2023 eine zentrale Fortbildungsveranstaltung für Psychosoziale Akuthelferinnen und Akuthelfer stattgefunden: Hier habe ich über die Psychosoziale Notfallversorgung von Kindern und Jugendlichen in komplexen Gefahren- und Schadenslagen referiert. Bei meinem Kollegen Heiko Fischer von der Landeszentralstelle PSNV bedanke ich mich Weiterlesen…

Sitzung der Enquete-Kommission

Am 10.11.2023 hat die Enquete-Kommission des nordrhein-westfälischen Landtags ein weiteres mal getagt – und ich bin als Sachverständiger dabei gewesen. Erneut ging es um die Auswertung von Erfahrungen, die während der Coronavirus-Pandemie und der Flutkatastrophe von 2021 gesammelt worden sind: Die Enquete-Kommission untersucht, wie das Notfall- und Krisenmanagement des Landes Weiterlesen…

PSNV-Symposium in Berlin

Vom 07.11.2023 bis zum 08.11.2023 hat in Berlin das 11. Symposium zur Qualitätssicherung in der Psychosozialen Notfallversorgung stattgefunden: Meine Kollegin Angela Hammerl und ich haben dort über Erfahrungen im Psychosozialen Krisenmanagement während der Coronavirus-Pandemie referiert.

Rettungsdienst-Symposium in Hamburg

Am 04.11.2023 fand an der MSH Medical School Hamburg ein Rettungsdienst-Symposium statt, das auch für mich persönlich eine ganz besondere Veranstaltung gewesen ist: Unter anderem wurde das 10-jährige Jubiläum des Bachelorstudiengangs „Rescue Management“ gefeiert, den ich von 2013 bis 2022 geleitet und verantwortet habe. Im nächsten Jahr startet nun ein Weiterlesen…

Neue Publikation erschienen!

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Unsere Jugend“ aus dem Reinhardt-Verlag ist ein Beitrag erschienen, den ich gemeinsam mit meinen Kolleginnen Sarah Böhm und Viktoria Munk-Oppenhäuser verfasst habe. Darin berichten wir über ein neues Instrument zur Einschätzung von Bedarfen und Bedürfnissen notfallbetroffener Kinder und Jugendlicher, das es in dieser Form Weiterlesen…

PSNV-Seminar in Augsburg

Für Notfallseelsorgende und Fachkräfte der Krisenseelsorge im Schulbereich (KiS) habe ich aktuell zwei Seminare in Augsburg gegeben. Dabei ging es unter anderem um die Krisenintervention nach einem „School Shooting“, um „Human Factors“ im schulischen Krisenmanagement sowie um Maßnahmen der mittelfristigen Notfallnachsorge. Für den Austausch mit ganz wunderbaren Kolleginnen und Kollegen Weiterlesen…

PSNV-Seminar in Bad Schwartau

Für Kolleginnen und Kollegen der Notfallseelsorge aus verschiedenen Städten und Kreisen in Schleswig-Holstein habe ich am Wochenende ein Seminar zur Begleitung von Kindern in Notfällen gegeben. Unter anderem ging es dabei um Strategien für eine möglichst „kindgerechte“ Vermittlung von Informationen, um die Stärkung und Beratung erwachsener Bezugspersonen sowie um die Weiterlesen…