Bilderbuch erschienen!

In meinem Mini-Bilderbuch „Emma besucht die Intensivstation“ wird kindgerecht erklärt und verständlich gemacht, wie schwer kranke Menschen behandelt werden. Jetzt ist das Buch bereits in der sechsten Auflage erschienen – darüber freue ich mich sehr! Eine Bestellmöglichkeit gibt es hier.

Neue Materialien zur Psychoedukation

Wie erklärt man Kindern eine Akute Belastungsreaktion? Wie kann man Bewältigungsstrategien vermitteln, die für Kinder nach einer Notfallerfahrung tatsächlich hilfreich sind? „Psychoedukation“ für Kinder und Jugendliche ist immer eine besonders anspruchsvolle Herausforderung! Im Rahmen des „MINI“-Projektes zur Mittelfristigen Notfallnachsorge für Kinder und ihre Familien in Mülheim an der Ruhr, Essen Weiterlesen…

Neues Fachbuch zu Kindern in Krisen und Katastrophen

Im September 2023 erscheint die zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage des Sammelbandes „Kinder in Krisen und Katastrophen – Spezielle Aspekte der Psychosozialen Notfallversorgung“! 48 Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tirol haben ihre Expertise darin eingebracht; herausgegeben wird das rund 700-seitige Werk von Barbara Juen, Dietmar Kratzer, Weiterlesen…

Neue Publikation erschienen!

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Rettungsdienst“ ist ein weiterer Artikel von mir erschienen. Darin gebe ich einige Hinweise und Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Kindern in Notfallsituationen. Die Fachzeitschrift „Rettungsdienst“ erscheint bereits seit 46 Jahren und kann hier bestellt werden!

Mitwirkung an besonderem Buchprojekt

Im Verlag „Schnell + Steiner“ ist ein sehr besonderes Buch der Mülheimer Grafikerin Cornelia Steinfeld erschienen. Es geht um „Trauer in Formen und Farben“ – und ein ganz kleiner, aber sehr persönlicher Beitrag von mir ist auch darin enthalten! Ausführliche Informationen und eine Bestellmöglichkeit gibt es hier.

Neue Publikation erschienen!

Zum Psychosozialen Krisenmanagement während der Coronavirus-Pandemie in Mülheim an der Ruhr habe ich im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe eine umfangreiche Dokumentation erstellt. Über das „DoKoPsy“-Projekt ist nun auch ein Beitrag in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Bevölkerungsschutz“ erschienen. Der Artikel kann hier oder auch hier kostenlos heruntergeladen Weiterlesen…

Neue Publikation erschienen!

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Intensiv- und Notfallbehandlung“ ist ein Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Katastrophenmedizin (DGKM) zur Psychosozialen Notfallversorgung in Pandemien, Großschadensereignissen, Katastrophen und Mangellagen erschienen. Verfasst haben es Peter Waterstraat, Albrecht Scheuermann und ich; weitere Informationen gibt es hier.

Neue Publikation erschienen!

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Notfallvorsorge“ ist ein Beitrag zur Psychosozialen Notfallversorgung sowie zum Psychosozialen Krisenmanagement bei einem längerfristig anhaltenden Stromausfall erschienen, den ich gemeinsam mit Angela Hammerl und Peter Zehentner verfasst habe. Den Artikel gibt es auch hier zum Download!

Jubiläum der Notfallseelsorge

Die Notfallseelsorge in meinem Wohnort Mülheim an der Ruhr hat am 31.05.2023 und am 01.06.2023 ihr 25-jähriges Jubiläum gefeiert! Für mich war es eine ganz besondere Ehre, zu diesem erfreulichen Anlass einen Festvortrag zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Psychosozialen Notfallversorgung in Deutschland zu halten: Von Herzen gern bin ich Weiterlesen…

Neue Materialien zur Krisenprävention

Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen sowie die Unfallkasse NRW haben neue Handlungsempfehlungen für die Reaktion auf Notfall- und Krisensituationen herausgegeben, die hier auch öffentlich verfügbar sind. Der übersichtlich gestaltete Ordner bietet Schulleitungen und schulinternen Krisenteams m. E. eine wertvolle Orientierungshilfe; gemeinsam mit vielen Fachkolleginnen und -kollegen Weiterlesen…